projekte

 
 


Regie und Dramaturgie


Macht & Mitgift – Regie, Dramaturgie & Schauspiel,Wiener Neustadt

Fliegenfischen oder Herr Bert und der Fetzenfisch – Text, Dramaturgie & Schauspiel

Die Schutt*träumerinnen – Performance - Text, Dramaturgie & Schauspiel

Wir sind gleich bei Ihnen - Forumtheater zum Thema „Gewalt gegen Ältere in Institutionen“, Dramaturgie & Schauspiel

Für Kaiser und Vaterland - Regie, Dramaturgie und Schauspiel
Die Familie Mehlbrenner - Text, Regie & Schauspiel

Unsere Geschichte als Kulisse - Niederösterreichische Museen als Theaterbühnen - Inszenierung am niederösterreichischen Museumstag zum Schwerpunkt Theater im Museum

Teatime - Regie, Dramaturgie und Schauspiel

No Problem- Forumtheater- Regie, Dramaturgie & Schauspiel

Die Hamsterer kommen - Dramaturgie und Schauspiel

Industrie und Utopie - Regie, Dramaturgie und Schauspiel im Industrieviertelmuseum Wiener Neustadt

Finger weg – Forumtheater - Regie und Dramaturgie



Theaterprojekte mit Jugendlichen


Museumstheater im Kunsthaus Wien, Austellung Peter Dressler

Daily Heroes im Rahmen von MachtSchuleTheater am Klemens Hofbauer Gymnasium Katzelsdorf und der NMS Bad Erlach

Theaterprojekt STOPP - Gewaltprävention an der HS Neukirchen a.d. Vöckla

Kurs LAUTer Mädchen - Verbale Selbstverteidigung mit Theater, Wiener Neustadt

Gewaltprävention mit den Mitteln der Theaterpädagogik: Semesterprojekt Hauptschule Kirschhecke,

Mönchengladbach
Improtheatertage für 8 bis 12jährige Mädchen aus sozial benachteiligten Familien im Jugendtreff Glonk Kreuztal



Theaterworkshops mit Jugendlichen


Workshop „K3 – No Problem“ LBS Baden, im Auftrag von SOG.THEATER


Workshop „Whats up“ - Hauptschule Weppersdorf, im Auftrag von SOG.THEATER


Workshop „K3 – No Problem“ LBS Theresienfeld, im Auftrag von SOG.THEATER


Workshop „Eine Reise machen – Spielend durch Raum und Zeit“ im Rahmen

des European Youth Gathering im Europäischen Schwerpunktjahr der Solidarität der

Generationen im Auftrag von KulturKontakt Austria und SOG.THEATER


Theaterpädagogischer Kennenlerntag für die zukünftigen ZARA - Peer-TrainerInnen

der BFI-Schule Wien, Margaretenstraße, im Auftrag von ZARA


Workshop „Identität und Theater im globalen Kontext“ an der

Landesberufsschule Eisenstadt, im Auftrag von SOG.THEATER


Theaterworkshops im Rahmen der „Z‘samm tuan“ - Sommercamps 2011

in Großlobming, im Auftrag des Kinderbüros Steiermark


Theaterprojekt „Maskentheater & Gewaltprävention“, 2. Klasse

HS Bernoulligasse, Wien


Theaterpädagogischer Workshop „Gewaltprävention & Zivilcourage“ für

SchülerInnen und Peer-MediatorInnen der business academie donaustadt, Wien


Workshop „Improvisationstheater“ für die 5. Klasse GRG Laabergstraße,Wien


Schulworkshops „Stadt- & Landleben“, „Die Welle“, „Zeitungstheater nach Augusto

Boal“ und „Maskentheater“ an den Schulen Gymnasium Eisenstadt,

Neue Mittelschule Marianum, Steinberg-Dörfl und Hauptschule Bad Erlach,

im Auftrag von SOG.THEATER


Theater mit Erwachsenen


„Vom Zuschauen zum Handeln“ Seminar im Rahmen des Antirassismuslehrgang

von Amnesty International und ZARA


„Das ist gemein!“ Workshop im Rahmen der Fünften Entwicklungstagung

zum Thema „Gemeinwohl entwickeln. Der Staat zwischen Gemeinschaft

und Weltgesellschaft“ in Krems, im Auftrag von SOG.THEATER


„Action Theatre und Tanzimprovisation“ Workshop im Rahmen von

Sharing the dance im Tanzquartier Wien, in Kooperation mit Christian Apschner und Kerstin Kussmaul


„Theaterlabor Spielwiese“, wöchentliches freies Theatertraining


„Identitäten“ Theaterpädagogischer Workshop für die Teilnehmenden der

Ethnoropa-Sommerakademie, Europahaus Pulkau


“Meine Heimat ist ein Verb”: Interkulturelles Theaterprojekt - Interkontinental

Projektpartner: OFF-Theater nrw, Akademie für Theater, Tanz und Kultur, Neuss;

Caritas Neuss; Aktion Mensch. Das Projekt wurde mit dem 3. Preis des Wettbewerbes

„Blickpunkt Migration - Bildung als Brücke zur Integration“ des Paritätischen

Bildungswerks nrw ausgezeichnet.



Theaterpädagogik & Schauspiel


Mitglied des Playbacktheater Ensembles des SOG.THEATERS Wiener Neustadt


„Die große Nein- Tonne“ - Theater zur Missbrauchsprävention,

Auftrag des Österreichischen Zentrums für Kriminalprävention an ca. 20

Volksschulen Wiens, Niederösterreichs und Burgenlands


„Mein Körper gehört mir“ - Theater zur Missbrauchsprävention,

im Auftrag des Österreichischen Zentrums für Kriminalprävention an ca. 50

Volksschulen Wiens, Niederösterreichs und Burgenlands


Spielerin und Spielleitung von Forumtheaterstücken des SOG.THEATERs:

Sofies Geheimnis“, „Dicke Luft“, „Geh Kum Oida“,  „No Problem“ und

„Finger weg“


MultiplikatorInnentrainings & Lehraufträge


Lehrauftrag „Das Theater der Unterdrückten - Augusto Boal am

IFANT - Institut für angewandtes Theater, Wien


Seminar „Aug um Aug macht blind. Forumtheater und Interkulturelles.“ an

der Pädagogischen Hochschule Wien, im Auftrag von SOG.THEATER


Lehrauftrag als externe Lektorin am Institut für Kultur- und

Sozialanthropologie der Universität Wien „Wir und die Anderen.-

Interkulturelle Kommunikation in Praxis und Theorie,

gemeinsam mit Bischof und Reinberg


Seminar „Mein Ich im Spiel“ für JugendleiterInnen der Katholischen

Jugend Österreich, Stift Göttweig


Seminar „Heimatwerkstatt: Heimaten könnte ein Verb sein!“,

im Zuge der Ausbildung Prozessbegleiter_innen:

„Zusammenleben in Vielfalt in der Steiermark“, Graz, im Auftrag von sinnfabrik


Lehrauftrag „Augusto Boal - Alte & neue Methoden“ am IFANT

Institut für angewandtes Theater, Wien


Seminar „Das Spiel als eine Hochform des Lernens. Theaterelemente

im Sprachunterricht.“ an der Pädagogischen Hochschule Wien, im Auftrag

von SOG.THEATER


Workshop „Theaterpädagogik“ im Rahmen der TrainTheTrainers-Fortbildung

des Projekts Z’samm tuan, Bildungshaus Mariatrost, Graz, im Auftrag

von sinnfabrik und des Kinderbüros Steiermark


Workshop „Forumtheater“ für Jugendliche des Peer Up! -Jugend

bildet Zukunft! - National Empowerment Forum, St. Pölten, im Auftrag von

World Vision Österreich


Workshop „Vertiefung TrainerInnenskills II: Theaterpädagogik“

Train the Trainers: Heimat verbindet Menschen, Graz, im Auftrag von sinnfabrik und

Land Steiermark



Trainings und Projekte im Bereich Zivilcourage, Diversität und Antidiskriminierung


Ausbildung und Supervision der PeertrainerInnen des ZARA - Projekts „Mut zur Vielfalt 2013“ der

Berufsschule Castelligasse


Ausbildung und Supervision der PeertrainerInnen des ZARA - Projekts „Mut zur Vielfalt 2013“

der Berufsschule Meiselstraße


Workshop „Zivilcourage“ für MitarbeiterInnen der Kinderfreunde Wien


Workshop „Zivilcourage“ und „Umgang mit Vielfalt“ für die 2.

Klasse KMS Selzergasse, 1150 Wien


Workshop „Umgang mit Vielfalt“ für 2 Klassen der Polytechnischen

Schule Bernhard- Schellinger Gasse, 1150 Wien


Workshop „Umgang mit Vorurteilen“ & „Handlungswissen:

Zivilcourage“ für die SchülerInnen der AHET HTL Ottaking, Wien


Workshop „Umgang mit Vielfalt“ für 2 Klassen der Polytechnischen

Schule Bernhard- Schellinger Gasse, 1150 Wien


Workshop „Know your Rights“ für die Start – StipendiatInnen, Wien


Workshops „Zivilcourage“ und „Umgang mit Vielfalt“ für die 3.

Klasse der KMS Brüsselgasse, 1160 Wien


Workshop „Zivilcourage“ für die SchülerInnen der 4. Klasse des

islamischen Gymnasiums 1150, Wien


Workshop „Sensibilisierung und Zivilcourage“ für Jugendliche des

Jugendzentrums Pettenbach (offene Jugendarbeit)


Workshop “ Zivilcourage” für MitarbeiterInnen der

Kommunalkredit


Workshop „Sensibilisierungs-und Zivilcourage“ mit SchülerInnen

der 2. Klasse der KMS Selzergasse, 1150 Wien


Ausbildung und Supervision PeertrainerInnen des Projekts „Mut zur

Vielfalt 2012“ an der BFI Schule Margaretenstraße, Wien


Sensibilisierungs-und Zivilcouragetraining mit SchülerInnen der 2.

Klasse der BS für Bürokaufleute, 1150 Wien


Sensibilisierungs-und Zivilcouragetraining mit SchülerInnen der 3.

Klasse der KMS Brüßlgasse, 1160, Wien


Zivilcouragetraing mit SchülerInnen der 7. Klasse BG/BRG

Maroltingergasse


Workshop „Umgang mit Vielfalt“ am Städtetag in Eugendorf bei

Salzburg im Rahmen der Gemeinde- und Städtetage zum Thema

Chancengleichheit im Rahmen des Projekts für die SchülerInnen

der Hauptschule Eugendorf


Sensibilisierungs-und Zivilcouragetraining für StipendiatInnen von

„Start Wien“, Wien


Workshop „Anti-Rassismus und Zivilcourage“ im Rahmen des

niederösterreichischen Jugendkongress „Zusammen. Leben. Gestalten“,St. Pölten


Workshop „Umgang mit Vielfalt“ am Städtetag in Wels im Rahmen der

Gemeinde- und Städtetage zum Thema Chancengleichheit für die

MitarbeiterInnen und Ehrenamtlichen der Aktivgruppe Noitzmühle, Wels


Sensibilisierungs-und Zivilcouragetraining für SchülerInnen der

Polytechnischen Schule Benedikt-Schellinger-Gasse, 1150 Wien


Ausbildung und Supervision der PeertrainerInnen des ZARA - Projekts „Mut zur

Vielfalt 2011“ der Berufschule Castelligasse & Längenfeldgasse, Wien


Sensibilisierungs- und Zivilcouragetraining für JugendleiterInnen der

katholischen Jugend Österreich


Zivilcouragetraining für Mitarbeiterinnen von Frauenberatungseinrichtungen

Ausbildung der PeertrainerInnen des ZARA - Projekts „Mut zur Vielfalt 2010“

der BFI-Schule, Wien


Argumentationstraining für PfarrerInnen der Evangelischen Kirche Österreichs


Argumentations- und Zivilcouragetraining für MitarbeiterInnen des Vereins Station Wien


Sensibilisierungstraining, Businessacademie Donaustadt, 5. Klasse